Alle Ausstellungen

Seit rund 25 Jahren bietet der Verein Otto Pankok Gildehaus e.V. seinen Besuchern jährlich mehrere Wechselausstellungen. Seit einem Ausbau vor einigen Jahren gibt es im oberen Stockwerk eine Dauerausstellung zu Otto Pankok mit einem Querschnitt seiner Werke und dem Schwerpunkt auf seinen Bezug zu Gildehaus, der „Perle der Grafschaft“.

Die erste Ausstellung mit Pankok-Kohlezeichnungen erfolgte bereits 1994 unter enormem Aufwand und an einer anderen Stelle im Ort. Erst 1996 war es so weit, dass ein Museum entstand. Der neu gegründete Verein Otto Pankok Gildehaus e.V. durfte damals das von der Stadt Bad Bentheim zur Verfügung gestellte Gebäude „Altes Rathaus“ übernehmen. Seitdem wird es regelmäßig im Sinne Otto Pankoks mit wechselnden Ausstellungen bespielt.

Dass unsere Ausstellungen viele Besucher berühren und zur Wiederkehr anregen, belegen viele Einträge in unseren Gästebüchern.

1. Otto Pankok in Gildehaus (Museumseröffnung)
20. Oktober 1996 bis Ende Oktober 1997
Redner: Dr. Rainer Zimmermann

2. Verfolgte Menschen,
Otto Pankoks Juden- und Zigeunerbilder
7. November 1997 bis 31. März 1998
Redner: Dr. Bernd Küster

3. Frühlingsausstellung – Bilder von Otto Pankok
4. April 1998 bis Mitte Mai 1998
Redner: Wilhelm Hoon

4. Johann de Leve, Kunsttischler aus Gildehaus
29. Mai 1998 bis 26. Juni 1998
Redner: Prof. Ottenjann, Cloppenburg

5. Otto Pankok und seine Emslandbilder
6. November 1998 bis 2. Mai 1999
Redner: Eckhard Wagner, Sögel-Clemenswerth

6. Otto Pankok – holländische Impressionen
15. Mai 1999 bis Ende Oktober 1999
Redner: Wilhelm Hoon

7. Otto Pankok – friedlicher Balkan
6. November 1999 bis Ende Februar 2000
Redner: Wilhelm Hoon und Eva Pankok

8. Die Gildehauser Mühlen, eine künstlerische Begegnung
29. April 2000 bis Ende Mai 2000
Redner: Frau Freya König

9. Ernst Barlach
28. Mai 2000 bis 1. Oktober 2000
Redner: Dr. Elisabeth Lauf

10. Bauten und Bilder
von Dirk, Gerhard und Heinrich Lögters
14. Oktober 2000 bis 11. Februar 2001
Redner: Dr. Heinrich Voort


11. Südliche Impressionen –
Otto und Eva Pankok in der Provence
24. Februar 2001 bis 4. August 2001
Redner: Dr. Bernd Küster, Oldenburg

12. Kaufmann, Kram und Karrenspur –
Handel zwischen Ijssel und Berkel
18. Augsut 2001 bis 4. November 2001
Redner: Frau Dr. Sarrazin

13. A. Paul Weber
17. November 2001 bis Ende Februar 2002
Redner: Dr. Horst Otto Müller

14. Wahlverwandtschaften
13. April 2002 bis Ende Juli 2002
Redner: Frau Christiane Kerrutt M.A.

15. Alte Karten und Stiche der Grafschaft Bentheim
Eröffnung am 28. Juli 2002 bis Anfang September 2002
Redner: Dr. H. Voort

16. Käthe Kollwitz
Eröffnung 22. September 2002 bis 27. Januar 2003
Redner: Frau Viola Burghardt

17. Stationen einer Flucht
Eröffnung 9. Februar 2003 bis Ende Mai 2003
Redner: Frau Daniele Schmidt

18. Günter Grass –
Otto Pankok, der Schüler und sein Lehrer
Eröffnung 5. Juni 2003 bis 3. November 2003
Redner: Prof. Dr. V. Neuhaus, Köln

19. Spuren jüdischen Lebens in der Grafschaft
Eröffnung 8. November 2003 bis 14. März 2004
Redner: diverse, u. a. Dr. Venner

20. Jan Jans, ein niederländischer Zeichner im Grenzgebiet
Eröffnung 26. März 2004 bis 22. August 2004
Redner: Everhard Jans, Almelo


21. Kritische Grafik in der Weimarer Zeit
Eröffnung 3. November 2004 bis Ende Januar 2005
Redner: Frau V. Burghardt

22. Otto Pankok – Zigeunerbilder
Eröffnung 11. Februar 2005 bis 5. Juni 2005
Redner: Gerhard Naber

23. Für die Farbe ist Eva da –
Bilder von Otto und Eva Pankok
Eröffnung 19. Juni 2005 bis 2. Oktober 2005
Redner: Frau Annette Burger

24. Verfemt, vergessen, wiederentdeckt – Der Maler Gert Wollheim
Eröffnung 6. November 2005 bis 16. April 2006
Redner: Dr. Stephan Wiese und Frau Jutta Osterhof

25. Ins Licht gesetzt – Die Malerin Elisabeth von Bentheim
Eröffnung 6. Mai 2006 bis 3.September 2006
Redner: Oskar Prinz zu Bentheim und Frau Dr. G. Vogelberg, Münster

26. Blick bricht auf – Otto Pankok und Günter Grass
Eröffnung 11. November 2006 bis März 2007
Redner: Prof. Manthey, Münster

27. Mittelpunkt: Mensch – Grafische Arbeiten von Conrad Felixmüller
Eröffnung 5. Mai 2007 bis August 2007
Redner: Frau Jutta Osterhof und Hans-Jürgen Wilke, Berlin

28. Vom Moor ins Venn – Albert Schiestl-Arding
Eröffnung 15. September 2007 bis 15. Januar 2008
Redner: Dr. B. Küster

29./ 1. Hans Ohlms zum 100. Geburtstag
Eröffnung 8. Februar 2008 bis 20. Juni 2008
Redner: Arno Piechorowski

29./ 2. Hans Ohlms zum 100. Geburtstag mit Bildern aus der Region
Eröffnung 25. Juni 2008 bis 30. September 2008
Redner: Ulrich Oettel

30. Biennale Venedig 1958 – Die Vergangenheit ist nicht zu Ende
Eröffnung 17. Oktober 2008 bis 31. Jauar 2009
Redner: Dr. G. Ribbrock Mühlheim


31. Otto Pankok Frühe Jahre – Späte Jahre /
Faszinierende Blicke auf den Weg eines Künstlers
Eröffnung 28. März 2009 bis 28. Juni 2009
Redner: Ulrich Oettel

32. Filou-Sophische Gassenhauer /
Bernd Durstewitz – Gedichte, Hannes Hiller – Grafik
Eröffnung 19. Juni 2009 bis 30. August 2009
Redner: Karlheinz Diedrichs

33. Brücken zur Freude: Werner Persy
Hommage an Otto Pankok
12. September 2009 bis 31. Januar 2010
Redner: Dr. V. Hochdörffer

34. Armin Müller-Stahl –
Meine Hände können nicht still sein
Eröffnung 6. März 2010 bis 30. Mai 2010
Redner: Hans-Dieter Sommer, Hamburg

35. Robert Häusser – Das Moortagebuch
Eröffnung 13. Juni 2010 bis 22. August 2010
Redner: Dr. Claude W. Sui, Mannheim

36. Otto Pankok – Das Sofa, mein Kopf und diese Zeit
Eröffnung 17. September 2010 bis 31. Januar 2011
Redner: Ulrich Oettel

38. Südliche Suche –
Das Geheimnis einer Künstlerreise durch das Deutschland um 1855
Eröffnung 2. Juli 2011 bis 30. Oktober 2011
Redner: Sharon und Ulrich Oettel

Südliche Suche – Wer waren die Künstler?

37. Otto Dix – Kritische Grafik 1920 bis 1924, Der Krieg / Radierwerk 1924
und Otto Pankok Hoppe Hoppe Reiter
Eröffnung 25. Februar 2011 bis 19. Juni 2011
Rednerin: Dr. K. Ferus, Hamburg

39. Macht Druck! – Der Hochdruck als Ausdrucksform
Eröffnung 12. November 2011 bis 28. März 2012
Redner: Ulrich Oettel

40. Jan Broeze – Aufbruch in die Moderne
13. April 2012 bis 15. Juli 2012
Redner: Wilma Broeze und Ulrich Oettel


41. Im Licht des Südens: Eva und Otto Pankok
Eröffnung 3. August 2012 bis 14. Oktober 2012
Redner: Ulrich Oettel

42. Heinrich Zille – hat jemalt, wie’s is
Eröffnung 26. Oktober 2012 bis 3. März 2013
Redner: Matthias Flügge, Berlin

43. Freiheit dem Auge – Otto Pankok und Horst Janssen
Eröffnung 22. März 2013 bis 23. Juni 2013
Redner: Ulrich Oettel

44. Café der Freunde oder Die Kunst der Begegnung
Eröffnung 4. Oktober 2013 bis 29. Januar 2014
Redner: Ulrich Oettel

45. Kraftvoll, still, unendlich /
Ingrid Moll-Horstmann, Otto Pankoks letzte Schülerin
Eröffnung 21. Februar 2014 bis 11. Mai 2014
Redner: Ulrich Oettel und Ingrid Moll-Horstmann

46. La Mer – Sommer Sonne See /
Hundert Werke verschiedener Künstler
Eröffnung 23. Mai 2014 bis 24. August 2014
Redner: Ulrich Oettel

47. Für Grafschaft, Volk und Vaterland – Ausstellung zum 1. Weltkrieg
Eröffnung 19. September 2014 bis 01. Februar 2015
Redner: Landrat Friedrich Kethorn und Ulrich Oettel

48. Blick nach Fernost – Stille, Sturm, Bestimmung /
Otto Pankok, Jo Klose sowie chinesische und japanische Rollbilder
Eröffnung 27. Februar 2015 bis 27. Mai 2015
Redner: Ulrich Oettel

49. Ansichten von unterwegs –
Bilder von Otto Pankok und Eva Pankok, die im Sommer ihren 90. Geburtstag feiert
Eröffnung 05. Juni 2015 bis 03. Oktober 2015
Redner: Ulrich Oettel

50. Bernhard Pankok – Der andere Pankok / Ein Universaltalent um 1900
Eröffnung 16. Oktober 2015 bis 24. Februar 2016
Redner: Dr. Gudrun Wessing

51. Perspektiven – Horizonte – Entdeckungen /
Max Liebermann und ein Best of der letzten 20 Jahre
Eröffnung 12. Februar 2016 bis 17. April 2016
Redner: Landrat Kethorn, Bürgermeister Dr. Pannen, Wilhelm Hoon und Ulrich Oettel

52. Doppelausstellung
A) Fotografien aus dem Leben von Otto Pankok, seiner Familie, Haus Esselt, mit Texten Otto Pankoks
B) Das offene Museum Teil I / Vereinsmitglieder zeigen ihre Bilder
Eröffnung am 29. April 2016 bis 15. Juni 2016
Redner: Ulrich Oettel, Gerhard Naber las Texte von Otto Pankok und Walt Whitman
C) Das offene Museum Teil II / Grafschafter Bürgerinnen und Bürger zeigen ihre Lieblingsbilder
Eröffnung 24. Juni 2016 bis 27. Juli 2016
Redner: Ulrich Oettel

53. Year ’66 – Aufbruch in Kunst, Musik und Gesellschaft
Eröffnung am 12. August 2016 bis 12. Oktober 2016
Redner: Ulrich Oettel

54. Heinrich Vogeler – Grafiken der frühen Jahre
Eröffnung am 21. Oktober 2016 bis Anfang Februar 2017
Redenerin: Christina Uslular-Thiele, Darmstadt

55. Sonne, Sterne, Wolken, Wind –
Otto Pankok und die Phänomene des Himmels
Eröffnung am 24. Februar 2017 bis Ende Mai 2017
Redner: Ulrich Oettel

56. Die Kunst der Inuit Kanadas und Fotografien aus Kanada
Eröffnung: 09. Juni 2017 bis September 2017
Einführung: Elaine Caspari und Ulrich Oettel

57. Miró – Grafiken der 60iger und 70iger Jahre
und weitere Meister der fantasievollen Kunst
Eröffnung 22. September 2017 bis Januar 2018
Einführung: Ulrich Oettel

58. Anfang überall – Sammlung Dehnen (Kunstwerke aus der Zeit von 1945-1948)
Eröffnung: 23. Februar 2018 bis Mai 2018
Einführung: Ulrich Oettel

59. Das offene Museum – Straßen, Wege, Pfade /
Grafschafter Sammlerinnen und Sammler und ihre Lieblingsbilder
Eröffnung: 08. Juni 2018 bis Mitte August 2018
Grußwort: Bürgermeister Dr. Volker Pannen, Musik Robbie Alexander

60. Der kleine Prinz – Die Welt der Prinzen und Prinzessinnen /
Antoine de Saint Exupéry, Otto Pankok, Jessie Marion King und Cicely Mary Barker
Eröffnung: 24. Augsut 2018 bis Mitte Oktober 2018
Einführung: Ulrich Oettel


61. Mut zum Aufbruch – Malerinnen um 1900 / Bremen – Fischerhude – Worpswede
Eröffnung: 26. Oktober 2018 bis Ende Januar 2019
Begrüßung: Ulrich Oettel
Einführung: Hans A. Cordes (Kunststiftung Lilienthal)

62. Glück und Leben – Skizzen wunderbarer Momente
Eröffnung 22. Februar 2019 bis Mitte Juni 2019
Einführung: Ulrich Oettel

63. Musik für das Auge
Eröffnung 28. Juni 2019 bis 06. Oktober 2019
Einführung: Ulrich Oettel, Musik: Robbie Alexander
Plattencover, Pop-Ups zu Folksongs, Fotografien aus der Sammlung Alan Lomax, Gitarreninstallation, Musikstationen, Magazine der Folkrevival-Bewegung der 50er und 60er Jahre Eröffnung 28.06.2019 bis 06.10. 2019 Einführung: Ulrich Oettel, Musik: Robbie Alexander

64. SURREAL mit Grafiken von
Salvador Dali, Max Ernst, Otto Pankok, Erich Müller-Kraus, Lotte Teussink
Eröffnung: 18. Oktober 2019 bis Februar 2020
Einführung: Ulrich Oettel

65. Totentanz und Lebenslust
Eröffnung: 21. Februar 2020 – Ende (wegen Corona) 12. März 2020
Alfred Kubin, Frans Masereel, Loustal, Horst Janssen, Otto Pankok Februar bis 31. Mai 2020 projektiert,
wegen Pandemie verfrüht geschlossen
Einführung: Ulrich Oettel

66. Paradiese
Eröffnung coronabedingt ohne Feier: 22. Mai 2020 – Spätsommer 2020
Bilder von: Otto Pankok, Gustavé Dore (Göttliche Komödie), Loustal (Skizzen aus dem Urlaub), süddeutsche Holzschneider (u.a. Willand), Max Pechstein Südsee-Skizzen und einige Bilder in der Abseite (u.a. Tamara Malcher)

67. FrauenPower – jenseits der Enge
Eröffnung coronabedingt ohne Feier: Oktober 2020 – September 2021
Vorstellung von sechs Grafschafter Frauen und ihrer besonderen Wirkungskraft in Gesellschaft, Kunst oder Architektur. Ergänzt wird die Ausstellung durch Kunstwerke von Frauen.

68. Jubiläumsausstellung zum 25-jährigen Bestehen des Museums:
Aufbruch, Umbruch, Neuanfang

Gästebucheintrag
Statement aus dem Gästebuch