hero-glueck-und-leben

Ausstellungen 2025

Umrisse eines Lenkrades, das von zwei Händen gehalten wird.

Dauer:

5. Juli - 5. Oktober 2025

Eintritt:

Erwachsene: mittwochs: 5,00€, Wochenende: 6,00 € // Schüler u. Studierende: mittwochs: 2,50 €, Wochenende: 3,00 €

AUTO

Raum, Form, Bewegung

Tekst in Nederlands: zie onder.

Für seine aktuelle Ausstellung greift das OPM auf die umfassende Sammlung von Marcels Mitsubishi Modelcar Museum im niederländischen Borne zurück. Privatsammler Marcel van den Bos hat in über 40 Jahren neben mehr als 6.500 Modellautos und Merchandiseprodukten der Automarke auch eine große Anzahl an weiteren Objekten dazu zusammengetragen.

Jene Sammlerstücke lagen bisher überwiegend im Archiv und werden hier den Besuchern erstmals gezeigt: Limitierte Holzschnittdrucke des in Autofankreisen bekannten japanischen Künstlers Tetsuaki Makita oder vom niederländischen Künstler Wil van der Laan ausgeführte Arbeiten. Zu sehen gibt es auch Original Entwurfskizzen zu Automodellen des Industriedesigners Michiel Groendijk, Fotos aus der einstigen niederländischen Autofabrik Nedcar und Drucke nach futuristischen Air Brush Bildern zur Zukunft des Autos oder Werbegrafiken. Anhand der Automarke Mitsubishi von ihrem Beginn 1917 bis hin zum heutigen Tag lässt sich exemplarisch eine Vielzahl von Themen rund um das Auto anreißen.

Einige besondere Modellautos, wie z.B. ein 1:10-Modell des ersten Mitsubishi Trucks, runden die Ausstellung ab. Weitere Stücke der Ausstellung sind je ein Gemälde von Eva Pankok, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag gehabt hätte, und ihrem Vater Otto Pankok. Ein Nachdruck einer Illustration des „Witzbildmahlers“ Ralph Ruthe, die für das deutsche Mitsubishi-Kundenmagazin erstellt wurde, hängt im Bereich Popkultur. Im dritten Ausstellungsraum dürfen sich die Besucher wieder auf zusätzlichen Input freuen.

Über zusätzliche Veranstaltungen im Rahmen dieser Ausstellung informieren wir Sie auf unserer Facebookseite und selbstverständlich auf unserer Website.


Voor zijn huidige tentoonstelling maakt het OPM gebruik van de uitgebreide collectie van Marcels Mitsubishi Modelcar Museum in Borne, Nederland. Privéverzamelaar Marcel van den Bos heeft in meer dan 40 jaar naast meer dan 6.500 modelauto’s en merchandiseproducten van het automerk ook een groot aantal andere objecten verzameld.

Deze verzamelobjecten lagen tot nu toe voornamelijk in het archief en worden hier voor het eerst aan bezoekers getoond: Gelimiteerde houtsneden van de in autoliefhebbers bekende Japanse kunstenaar Tetsuaki Makita of werken van de Nederlandse kunstenaar Wil van der Laan. Te zien zijn ook originele schetsontwerpen van automodellen gemaakt door industrieel designer Michiel Groendijk, foto’s uit de voormalige Nederlandse autofabriek NedCar en prints gebaseerd op futuristische Air Brush-afbeeldingen over de toekomst van de auto of reclamegrafieken. Aan de hand van het automerk Mitsubishi, van de oprichting in 1917 tot heden, kan men een breed scala aan onderwerpen rondom de auto verkennen.

Enkele bijzondere modelauto’s, zoals bijvoorbeeld een 1:10-model van de eerste Mitsubishi-truck, maken de tentoonstelling compleet. Andere stukken in de tentoonstelling zijn een schilderij van Eva Pankok, die dit jaar haar 100e verjaardag zou hebben gevierd, en haar vader Otto Pankok. Een reproductie van een illustratie van de “Witzbildmahler” Ralph Ruthe, die is gemaakt voor het Duitse Mitsubishi-klantenmagazine, hangt in het popcultuurgedeelte. In de derde tentoonstellingsruimte kunnen bezoekers zich weer verheugen op extra input.

Over aanvullende evenementen in het kader van deze tentoonstelling informeren wij u op onze Facebookpagina en uiteraard op onze website.

Umrisse eines Lenkrades, das von zwei Händen gehalten wird.

Dauer:

5. Juli - 5. Oktober 2025

Eintritt:

Erwachsene: mittwochs: 5,00€, Wochenende: 6,00 € // Schüler u. Studierende: mittwochs: 2,50 €, Wochenende: 3,00 €

AUTO

Raum, Form, Bewegung

Dauer:

5. Juli - 5. Oktober 2025

Eintritt:

Erwachsene: mittwochs: 5,00€, Wochenende: 6,00 € // Schüler u. Studierende: mittwochs: 2,50 €, Wochenende: 3,00 €

Für seine aktuelle Ausstellung greift das OPM auf die umfassende Sammlung von Marcels Mitsubishi Modelcar Museum im niederländischen Borne zurück. Privatsammler Marcel van den Bos hat in über 40 Jahren neben mehr als 6.500 Modellautos und Merchandiseprodukten der Automarke auch eine große Anzahl an weiteren Objekten dazu zusammengetragen.
Anhand der Automarke Mitsubishi von ihrem Beginn 1917 bis hin zum heutigen Tag
lässt sich exemplarisch eine Vielzahl von Themen rund um das Auto anreißen.

Armor & Psyche

Dauer:

22.02. - 15.06.2025

Eintritt:

s. Aushang

HELDEN, TRÄUMER, LIEBENDE

Woher Hollywood seine Ideen holt – von Love Story bis He-Man

Woher Hollywood seine Ideen holt – von Love Story bis He-Man

Man schaut einen Film an und denkt sich: Moment, die Thematik kenne ich doch schon? Vermutlich handelt es sich um die fünfzigste Verfilmung basierend auf Erich Kästners „Das doppelte Lottchen“ oder mal wieder eine typische „Aschenputtel“-Adaption. Und doch bleibt es bei aller Vorhersagbarkeit interessant, diese Filme zu schauen.

In der Filmwelt wird selten komplett neu erfunden, nur neu aufgearbeitet. Erzählstränge und Figuren werden versetzt in andere Länder, Zeiten oder Zusammenhänge. Immer wieder stecken hinter den Themen von Verfilmungen und Serien letztlich Ideen, die Werken aus der griechischen Mythologie oder anderer Ursprungserzählungen entstammen. Grund genug für das OPM, hier einmal genauer den Parallelen nachzuspüren und diese Verbindung von Mythologie und Pop-Kultur für die Besucher erkennbar zu machen.

Diese Ur-Geschichten werden von Künstlern in Bildsprache umgesetzt: Karl Kleist (1893 – 1984) erzählt sie im Stil des abstrahierenden Expressionismus in starken Holzschnitten, Max Klinger (1857 – 1920), der Star des deutschen Symbolismus, in feinsten Radierungen, Arvid Mather (1905 – 1950) in bewegten Lithographien und der französische Meistergrafiker Gustave Doré (1832 – 1883) mit seinen Holzschneidern in Holzstichen.

Das Museum dankt Eva-Maria Dehnen (Nachf. Verlag Rudolf Dehnen), einem privaten Sammler und
der Hans-Ohlms-Stiftung e.V., die alle diese Ausstellung möglich gemacht haben.

Die Ausstellung läuft vom 22. Februar bis zum 15. Juni 2025 zu den gewohnten Öffnungszeiten. Sonderöffnungen werden über die Presse und auf unserer Facebookseite bekannt gegeben.
Das Museum bleibt an Ostersonntag sowie Pfingstsonntag geschlossen, dafür wird am Ostermontag und Pfingstmontag geöffnet sein.

Um eine Vorbereitung auf die Ausstellung zu ermöglichen oder auch eine Rückschau auf den erfolgten Besuch, stellt der Verein einen Begleitzettel als PDF zur Verfügung, die eine Übersicht zu den Themen und Künstlern bietet.

Armor & Psyche

Dauer:

22.02. - 15.06.2025

Eintritt:

s. Aushang

HELDEN, TRÄUMER, LIEBENDE

Woher Hollywood seine Ideen holt – von Love Story bis He-Man

Dauer:

22.02. - 15.06.2025

Eintritt:

s. Aushang